Pressemitteilungen
Freischaltung der Internetplatform www.antworten-auf-salafismus.de
Bayerns Netzwerk für Prävention und Deradikalisierung bietet mit der Internetplatform "www.antworten-auf-salafismus.de" allen Interessierten und Betroffenen umfassende Informationen zum Thema Salafismus sowie eine breite Palette von Beratungs-, Unterstützungs- und Förderangeboten.
Informationsveranstaltungen im Jugendinformationszentrum (JIZ) München
Das JIZ bietet zwei kostenlose Informationsveranstaltungen mit anschließender Diskussion an: "Kinderarbeit - ein Tabu?" (30.11.2016 - 19 Uhr) und "In die USA oder nach Kanada?" (1.12.2016 - 18 Uhr). Weitere Informationen zum JIZ finden Sie hierKinderarbeit - ein Tabu?Zwischen gewerkschaftlicher ...
LEV Landesausschuss-Sitzung am Dürer-Gymnasium in Nürnberg
Der LEV Landesausschuss hat sich am 19.11.2016 am Nürnberger Dürer-Gymnasium, Kompetenzzentren für Begabtenförderung in Bayern, über das Schulkonzept der Hochbegabtenklassen informiert. Jonas Lanig, Gymnasiallehrer und Autor, hat mit seinem höchst interessanten Vortrag "Hochbegabtenförderung" interessante Einblicke und Denkanstöße gegeben.
Wechsel an der Spitze bei der Vereinigung der Direktoren der bayerischen Gymnasien
Die Direktorenvereinigung der bayerischen Gymnasien hat auf der Hauptversammlung am 19. November 2016 in Neumarkt den langjährigen Vorsitzenden Karl-Heinz Bruckner verabschiedet und als neuen Landesvorsitzenden Herrn Walter Baier, Schulleiter des Gymnasiums Bruckmühl, gewählt. Die Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien und besonders die ...
Schyren-Gymnasium Pfaffenhofen erhält Sonderpreis des Sponsorpools der Stiftung „Jugend forscht e. V.“
Dem Schyren-Gymnasium gelingt es, seine Schüler/innen in den MINT-Fächern zu fördern. Neben drei Auszeichnungen als beste Forscherschule des Regionalwettbewerbs Ingolstadt, dem "Jugend-forscht-Schulpreis" 2012 und einem hochdotierten Preis der Robert-Bosch-Stiftung 2013 wurde es nun als Bayerische Forscherschule 2016 ausgezeichnet.Die LEV gratuliert ...
Lehrkräfte zu „Beratern für Demokratieerziehung“ ausgebildet
Nur wer gelernt hat, die Freiheiten und Vorteile des Lebens in einer Demokratie zu schätzen, ist gegen jede Form von Extremismus immun. Aus diesem Grund sind 28 Lehrkräfte aller Schularten in Bayern zu "Beratern für Demokratieerziehung" ausgebildet worden und haben ...
Kreativwettbewerb „Migrabayerisch“ für Schüler/Innen aller Schularten und Jugendgruppen in Bayern
Die Bevölkerung in Bayern wächst stetig, u.a. durch internationalen Zuzug. Dieser wird auch an bayerischen Schulen spürbar und durch Intergrationsleitungen unterstützt. Der Kreativwettbewerb möchte die bayerischen und internationalen kulturellen und sprachlichen Prägungen der Kinder und Jugendlichen miteinander verquicken.Mitmachen können Schüler/innen ...
#MundART WERTvoll – Tradition auf neuen Wegen
Die Bayerische Sparkassenstiftung fördert Dialekt-Projekte in Sozialen Netzwerken im Rahmen des Wertebündnisses Bayern, denn schon Goethe sagte: "Jede Provinz liebt ihren Dialekt, denn er ist doch eigentlich das Element, in welchem die Seele ihren Atem schöpft". Deswegen ist es wichtig, ...
Elternarbeit an bayerischen Schulen
Das Bayerische Kultusministerium stellt Elternbeiräten Informationen über die Elternarbeit zur Verfügung in denen die Vereinheitlichung und Harmonisierung allgemeiner schulrechtlicher Bestimmungen durch die neugestaltete Bayerische Schulordnung (BaySchO) - welche am 1.8.2016 in Kraft trat - berücksichtigt werden.Die aktualisierte Broschüre "Schule und ...
Erste Hochschulnews der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) 2016/17
Hier finden Sie die erste Ausgabe der Hochschulnews der Technischen Hochschule Ingolstadt im Schuljahr 2016/2017. Es gibt wieder Neuigkeiten aus dem Hochschulalltag, sowie spannende Veranstaltungen rund um das Studium, wie etwa die neuen Infoabende zum dualen Studium oder den MINT-Aktionstag. Zu ...
Bewerbungsstart für das Förderprogramm JUGEND HILFT! ab dem 15. Oktober 2016
Der Countdown für die bundesweite JUGEND HILFT! Förderung läuft: Ab 15. Oktober 2016 können sich engagierte Kinder und Jugendliche von sechs bis 21 Jahren mit ihren sozialen Projekten gegen Kinderarmut online für bis zu 2.500€ bewerben und am bundesweiten Engagementwettbewerb ...
50jähriges Bestehen des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)
Die LEV gratuliert zum 50jährigen Bestehen des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) und würdigt dessen Arbeit.Sie besteht u.a. darin, Lehrpläne zu entwickeln, Vergleichs- und Prüfungsaufgaben zu erstellen, Modellversuche zu betreuen, Schulleitungen und Lehrkräfte in Fragen der Didaktik, Pädagogik und ...
Superpreis für 54 Gymnasiast/innen beim Landeswettbewerb „Experimente antworten“
Die LEV gratuliert den jungen Forschern, die die Themen der drei Wettbewerbsrunden sehr kreativ umgesetzt haben. "Experimente antworten" ist ein naturwissenschaftlicher Wettbewerb in Bayern, der im vergangenen Schuljahr bereits zum dreizehnten Mal ausgetragen worden ist. Unter den 3400 Einsendungen der ...
11.10.2016: PM 2/2016 Kostenlos zur Schule
Die LEV tritt für die Schulwegfreiheit aller Jugendlicher in Ausbildung und Schule ein. Die derzeit geltenden Regeln belasten viele Eltern von Kindern ab der zehnten Klasse erheblich, da es sehr unterschiedliche Tarifstrukturen in den Regionen gibt, womit die freie Wahl ...
Aktueller Newsletter ExploreTUM 2016/09 der Technischen Universität München (TUM)
Der neue Newsletter 2016/02 von ExploreTUM Schnittstelle Schule-Hochschule der Technischen Universität München ist wieder mit Neuem aus der TUM, vielseitigen Veranstaltungshinweisen speziell für Schüler/innen aber auch solche für Lehrer/innen, Terminhinweisen uvm. verfügbar.Folgende Themen werden u.a. angesprochen:Entdeckungsreise in die Welt der ...
Hans Sauer Preis 2017 „Schule macht sich …“
Die Zeit läuft! In weniger als drei Wochen endet die Abgabefrist für die erste Stufe des Hans Sauer Preis 2017 „Schule macht sich...". Gesucht werden Ideen und Konzepte zur partizipativen Schulentwicklung, die es gilt im Verlauf des Wettbewerbs weiterzuentwickeln. Schule macht sich... Wer aber macht eigentlich Schule? Sind ...
LEV unterstützt die Filmtage bayerischer Schulen mit einem Förderpreis
Vom 14. bis 16. Oktober 2016 fínden die 39. Filmtage bayerischer Schulen an der Eichendorffschule in Gerbrunn bei Würzburg statt. Hier zeigt sich, was sich bei Schülerfilmen in ganz Bayern tut. Veranstalter sind die Landesarbeitsgemeinschaft Theater und Film (LAG) und ...
Sieben bayerische Abiturient/innen des Jahres 2016 für außerordentliche Seminararbeiten ausgezeichnet
Die LEV freut sich sehr über den Erfolg der sieben diesjährigen Abiturient/innen aus verschiedenen bayerischen Regierungsbezirken und gratuliert herzlich zu dem Preis des Bayerischen Clubs zur Förderung der bayerischen Kultur. Prof. Dr. h.c. Albert Scharf, Sprecher des Clubs, überreichte diesen ...
Simon-Snopkowski-Preis 2016 für Schüler/innen des Dossenberger-Gymnasiums
Die LEV gratuliert herzlich und freut sich sehr für die Schüler/innen des Dossenberg-Gymnasiums, die am 28. September durch die Gesellschaft zur Förderung jüdicher Kultur und Tradition e.V. mit dem Simon-Snopkowski-Preis 2016 ausgezeichnet worden sind. Die Schüler/innen der LEV Mitgliedsschule konnten ...
Deutscher Lehrerpreis 2016
Die LEV freut sich sehr, dass heuer Lehrer/innen zweier Mitgliedschulen mit dem Deutschen Lehrerpreis 2016 ausgezeichnet worden sind und gratuliert dazu recht herzlich."Die heute prämierten Lehrkräfte stehen stellvertretend für die vielen Lehrerinnen und Lehrer im Freistaat, die ihre Aufgabe in ...