Pressemitteilungen
Aktueller Newsletter ExploreTUM 2016/09 der Technischen Universität München (TUM)
In diesem Newsletter zur Studienorientierung finden sich Informationen und Links über das Mentoring Programm von Student/Innen für Schüler/Innen (Step inside), eine Vortragsreihe zur Perspektive eines Studiums an der TUM, Tage der offenen Tür an allen TUM-Standorten, Hochschulorientierungstage München und vieles ...
2. Service-Learning-Wettbewerb: Engagement ist Programm
Die Verbindung zwischen sozialem Engagement von Schüler/innen und mit Unterrichtsinhalten in Fächern wie Politik, Deutsch oder Biologie ist "Service Learning" und fördert sowohl Bildung als auch Bürgerengagement.Weiterlesen
Zeugnisse und Ferienbeginn für die bayerischen Schülerinnen und Schüler am 29. Juli 2017 – die LEV wünscht schöne Ferien!
Am morgigen Freitag werden allen bayerischen Schüler/innen ihre Jahreszeugnisse überreicht und sie in die wohlverdienten Sommerferien bis einschließlich 12. September 2016 geschickt. Jetzt können sie sich von einem intensiven Schuljahr erholen und auch bei Nichterfolg weitere positive Wege beschreiten (s. ...
Landesvorsitzender der BayDV OStD Karl-Heinz Bruckner scheidet aus dem aktiven Dienst aus
Der 2010 zum Landesvorsitzenden der Bayerischen Direktorenvereinigung (BayDV) gewählte OStD Karl-Heinz Bruckner bekleidet noch bis zu deren Jahreshauptversammlung im Herbst dieses Amt. Die Vorsitzende der LEV Susanne Arndt bedankt sich auf der heutigen feierlichen Verabschiedung für die vertrauensvolle und intensive ...
Kultusminister dankt Schulfamilien für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bei Erziehung und Bildung im Schuljahr 2015/16
Für rund eineinhalb Millionen Schüler/innen (und deren Lehrer/innen) beginnen am 30. Juli die heißersehnten Sommerferien und sie erhalten ihr Jahres- bzw. ihr Abschlusszeugnis. Sollten die Ergebnisse nicht den Erwartungen entsprechen, können sich Eltern und Schüler/innen auch an die staatlichen Schulberatungsstellen ...
Kultusminister dankt Schulfamilien, Schulverwaltung und KIBBS-Teams für die professionelle Zusammenarbeit
In einem persönlichen Gespräch hat der bayerische Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle das hochprofessionelle Zusammenwirken der Schulfamilien, Schulverwaltung und des Kriseninterventions- und -bewältigungsteams (KIBBS) bei der Bewältigung der Folgen des Amoklaufes gelobt und weitere Unterstützung zugesichert.Originaltext der Pressemeldung:"Hochprofessionelles Zusammenwirken von Schulfamilien, ...
Schulpsychologen und Schulsozialarbeit für jedes Gymnasium!
Anlässlich der traurigen Ereignisse in München geht die Forderung nach einem Schulpsychologen für jede Schule durch der Presse. Die LEV Gymnasien fordert seit vielen Jahren, die Schulen nicht nur je mit einem eigenen Schulpsychologen, sondern auch mit einem paritätisch besetzten ...
Wo finden Eltern Hilfe bei der Bewältigung eines Krisenfalles?
Der Anschlag in München am vergangenen Freitag hat es gezeigt: Selbst intakte Familie können plötzlich von einer unvorhersehbaren Krise betroffen sein und Hilfe und Unterstützung bei deren Bewältigung benötigen. Die Kriseninterventionsteams unterstützen Schulen bei der Verarbeitung.KriseninterventionsteamBayerische Schulberatung - Gewalt- und ...
60 Jahre Theatertage an bayerischen Gymnasien
1956 gründete Dr. Heinz Roth, Gründer und damaliger Vorsitzender der LEV Gymnasien, zusammen mit dem damaligen Vorsitzenden des Bayerischen Philologenverbandes OStD Dr. Schuh die "Fördergemeinschaft für das Laienspiel an den höheren Schulen in Bayern".Die Theatertage der bayerischen Gymnasien sind das ...
Kultusminister Dr. Spaenle: „Differenziertes und durchlässiges Bildungssystem wird individuellen Talenten und Interessen gerecht“.
Der kirchliche Wohlfahrtsverband Caritas veröffentliche Zahlen, nach denen im Jahr 2014 etwa 95,6 Prozent der Schüler/innen in Bayern einen Schulabschluss erreichten - soviele, wie in keinem anderen Bundesland. Das eröffent den jungen Menschen vielfältige Möglichkeiten, sich weiter zu qualifizieren.Originalpressemitteilung in ...
Modellversuch Islamunterricht an bayerischen Schulen
Der Landesausschuss der LEV hat sich in seiner letzten Sitzung in diesem Schuljahr über den Modellversuch Islamunterricht an bayerischen Schulen informiert.Der Referent Amin Rochdi, Studienrat im Realschuldienst (D/G), Islamischer Religionspädagoge und Mitarbeiter am Interdisziplinären Zentrum für Islamische Religionslehre der Universität ...
Stiftung Wertebündnis Bayern startet Großoffensive zum Thema Integration und Toleranz
Die Stiftung Wertebündnis Bayern hat es sich zur Aufgabe gemacht, die für den Zusammenhalt einer demokratischen Gesellschaft relevanten Werte bewußt zu machen. Sie startet daher eine Großoffensive zum Thema Integration und Toleranz und stellt zehn Projekte vor. Originaltext der Pressemeldung:Pressemeldung 5. ...
Mathegym – online Training für Gymnasium und Realschule erhält die Comenius Medaille 2016
Die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI) verleiht zum 21. Mal die Comenius-EDU-Media-Auszeichnung. Internetbasierte Medien dominieren und sind weiter auf dem Vormarsch. Zu den Gewinnern 2016 zählt auch die Lernplattform "Mathegym" siehe "Nützliche Infos -> Links und ...
Bayerisches Kultusministerium zum Schüler-Feedback in der Lehrerausbildung
Eine Benotung von Lehrern durch Schüler findet an Bayerns Schulen nicht statt, da es sich dabei um eine Rückmeldung handelt, mit dem Ziel der Weiterentwicklung der Unterrichtsqualität; die Ergebnisse des Feedbacks gehören daher ausschließlich der Lehrkraft, die das Feedback eingeholt ...
Hochschulnews der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI)
Die Hochschulnews enthalten nützliche Informationen zur Studienwahl für Schüler, Eltern und Lehrer, wobei besonders hingewiesen sei auf das Ende des Bewerbungszeitraums am 15. Juli! Auch die Ferienangebote für Schüler/innen an der THI sollten Beachtung finden.
Bayerischer Miteinanderpreis 2016
Mit dem bayerischen Miteinander-Preis 2016 sollen besonders gelungene Projekte der Inklusion von Menschen mit Behinderung ausgezeichnet und einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden. Die positiven Beispiele sollen anschaulich demonstrieren, was Inklusion bedeutet.Inklusion bedeutet, dass Menschen mit und ohne Behinderung miteinander leben ...
Schülerwettbewerb „sprungbrett Praktikumsreporter“ gestartet
Die Schülerpraktikumsbörse www.sprungbrett-bayern.de veranstaltet derzeit in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie und den bayerischen Schulen wieder den Schülerwettbewerb „sprungbrett Praktikumsreporter“.Schüler/innen in Bayern sind ab sofort aufgerufen, einen Beitrag über ihr Schülerpraktikum in einem ...
6.5.2016: PM 1/2016 LEV zur Mittelstufe Plus, G8 und G9
Die LEV plädiert für Augenmaß und strukturiertes Vorgehen und warnt vor vorschnellen Beschlüssen, die die Kontinuität der Schulen gefährden. Stattdessen drängt sie in bildungspolitischen Gesprächen auf eine Überprüfung aller denkbaren Konzepte auf einen zusätzlichen Nutzen hin. Pressemitteilung Nr. 1/2016 ...
BaumanagerCamps vom 21. bis 26.8.2016 in Nürnberg und München
Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. möchte gemeinsam mit dem Bayerischen Bauindustrieverband e. V. Jugendlichen sowohl einen praktischen als auch einen theoretischen Einblick in die Vielfältigkeit der Aufgaben und späteren Berufsmöglichkeiten im Bauingenieurbereich geben.. Getreu dem Motto – eine Woche ...
Bayerns Kultusminister Dr. Spaenle zu den Anmeldungen zur Mittelstufe Plus für das Schuljahr 2016/17
"Die Mittelstufe Plus mit Ihren unterschiedlichen Lernzeiten für die immer herterogene Schülerschaft am Gymnasium wird von den jungen Menschen und Ihren Eltern intensiv wahrgenommen" so Dr. Spaenle in der Pressemeldung. Die Anmeldezahlen dazu liegen bei den am bayerweiten Pilotversuch teilnehmenden ...