Medienerziehung – Medienführerschein Bayern
Wie finde ich glaubwürdige Informationen im Internet? Sind kostenlose Apps wirklich kostenlos? Stimmt das, was in der Werbung versprochen wird? Kinder und Jugendliche beschäftigen sich in ihrem Alltag mit vielen Fragen rund um das Thema Medien. Für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte ist es daher wichtig, das Thema Medienkompetenz in Kita, Schule und Jugendarbeit in den Blick zu nehmen und Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene für einen bewussten und kritischen Umgang mit Medien fit zu machen. Die Initiative Medienführerschein Bayern setzt hier an und bietet kostenlose Materialien zur Stärkung der Medienkompetenz.
Informationen unter
Auszüge aus „Medienführerschein Bayern“
Zusammengestellt von Helmut Wöckel – Vorsitzender der freien Elternvereinigung in der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern
Medien kompetent zu nutzen, ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene eine Herausforderung. Ziel des „Medienführerschein Bayern“ ist es, Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihrer Medienkompetenz zu stärken. Wir Eltern sollten darauf drängen, dass ein Medienführerschein bzw. andere medienpädagogische Aktivitäten an den Schulen durchgeführt werden.
Medienerziehung – Auszüge aus „Medienführerschein Bayern“.pdf