Nachrichten
Brief des Arbeitskreis der musischen Gymnasium an StM Prof. Dr. Piazolo
Sorge um den Fortbestand der musischen Ausbildungsrichtung an den Gymnasien in Bayern Hier: Zuteilungsschlüssel Leistungsfach Qualifikationsstufe des neuen G9,
Online-Studie zu Effekten der Pandemie im Jugendalter
Die Juniorprofessur für Neurokognitive Entwicklungspsychologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sucht Kinder und Jugendliche im Alter von 12 – 13 Jahren, die Lust haben, bei einer Studie zur Emotionswahrnehmung während der Pandemie mitzumachen. Dazu zeigen wir dir die Augenpartien von Gesichtern, die verschiedene ...
Perspektivkonzept zur Wiederaufnahme von Schülerfahrten und Angeboten von Lern- und Feriencamps für Kinder und Jugendliche
Der Landesverband Bayern im Deutschen Jugendherbergswerk, die bayerischen Jugendbildungsstätten und das Bayerische Schullandheimwerk haben sich zusammengefunden, um ein Perspektivkonzept Schülerfahrten du Jugendfreizeiten zu entwickeln. Die LEV Gymnasien unterstützt dieses Konzept und bittet Sie auch um Ihre Mithilfe. Dazu ist eine ...
Petition zur Sicherung des musischen Zweiges an bayerischen Gymnasien in der Fläche – Budgetzuschlag für das Leistungsfach in der Qualifikationsstufe des neuen G9
Wir möchten Sie auf die folgende Petition hinweisen: Sehr geehrte Herr Staatsminister Prof. Dr. Michael Piazolo, sehr geehrte Mandatsträgerinnen und Mandatsträger, sehr geehrte Damen und Herren, seit dem Schuljahr 2018/2019 erfolgt in Bayern die Umstellung auf das neue neunstufige ...
Umfrage: Betätigung in der Pandemie (Masterarbeit Therapiewissenschaften)
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Merle Albrecht, ich bin Ergotherapeutin und Studentin im Masterstudiengang Therapiewissenschaften an der Hochschule Fresenius in Idstein. Im Rahmen meiner Masterarbeit führe ich zurzeit eine Studie (Online-Fragebogen) zum Thema „Betätigung in der Pandemie“ ...
Umfrage der Universität Coburg zum Elternstress während der Pandemie
An der Hochschule Coburg führe ich eine Studie zum Thema „Eltern-Stress und Homeschooling“ durch. Einerseits bin ich als Vater selber von dem Thema seit über einem Jahr betroffen, andererseits möchte ich dazu beitragen, verlässliche Daten zur Verfügung zu stellen. Aus ...
Onlinemagazin ExploreTUM 2021/01
Das aktuelle Onlinemagazin ExploreTUM 2021/01 der Technischen Universität München ist ab sofort online verfügbar Diesmal u.a. mit diesen Themen: Schülerforschungszentrum Berchtesgaden | Seite 11 TUM setzt MINT-Impulse an Schulen – für Mädchen! | Seite 14 Geodäsie. Aha, das ist doch… ...
Startschuss für den AfB Schulwettbewerb „Let’s get digital!“
Heute startet der AfB Schulwettbewerb „Let’s get digital“, bei dem die Nutzung von Endgeräten im Wert von 30.000 Euro zum Gewinn steht: Die AfB gemeinnützige GmbH ruft Schulklassen bundesweit dazu auf, sich kreativ mit dem Thema digitales Lernen auseinanderzusetzen: Was ...
Kostenfreie Vortragsreihe: Zugang zum Medizinstudium an den deutschen öffentlichen Universitäten
die private Berliner Studienberatung planZ veranstaltet eine kostenfreie Online-Vortragsreihe zum Thema Zugang zum Medizinstudium. Wir freuen uns, wenn Sie Schüler*innen mit Studienwunsch Medizin und ihre Eltern auf unsere Veranstaltungen hinweisen. Wer Medizin studieren möchte, braucht vor allem eines: Einen Studienplatz! ...
Die BYTE Challenge – ein Informatikwettbewerb für Schüler*innen der Klassenstufen 7-10
Wir möchten Ihnen die BYTE Challenge vorstellen. Dieser Informatikwettbewerb mit sozialer Perspektive richtet sich an Schüler*innen der Klassenstufen 7 bis 10 auch ohne Vorkenntnisse, die wir für die MINT-Fächer, insbesondere Informatik, begeistern möchten. Wir sind ehrenamtlich engagierte Studierende der Gesellschaft ...
Newsletter ExploreTUM der TU München 2021/01
Eine Studienentscheidung zu treffen, fällt nicht immer leicht. Um in dieser Phase der Orientierung etwas klarer zu sehen, ist es sehr wertvoll, sich über die verschiedenen Möglichkeiten zu informieren und in interessante Bereiche hinein zu schnuppern. In unserem Newsletter ExploreTUM ...
Stipendien für Jugendliche mit Migrationserfahrung
Bewerbungen nehmen wir vom 01. Februar bis 15. März 2021 online unter www.start-bewerbung.de entgegen und wir würden uns freuen, wenn Sie uns dabei unterstützen, geeignete Bewerberinnen und Bewerber sowie Multiplikatoren auf das Förderprogramm aufmerksam zu machen. Was ist START? START ...
INFORMATION zum 22. April 2021: Der Girls’Day und Boys’Day als Digital-Veranstaltungen
Aus diesen Gründen empfehlen wir, die Bundeskoordinierungsstellen des Girls’Day und Boys’Day, den beteiligten Unternehmen und Einrichtungen, dass die Aktionstage bei ihnen am Donnerstag, den 22. April digital stattfinden. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr sind unsere eigenen Digital-Events zum Girls’Day ...
Pressemitteilung der abl, LEV, LEV FOS/BOS, BayDV und LSR: Wechselunterricht an Gymnasien und FOSBOS Schulleitungen, Lehrer, Eltern und Schüler sind besorgt, fordern noch mehr Anstrengungen beim Gesundheitsschutz und eine Teststrategie
Für die Schüler, Eltern und Lehrer an Gymnasien und Beruflichen Oberschulen kam die Entscheidung zum Start des Wechselunterrichts sehr überraschend. In der Schulfamilie herrscht große Sorge angesichts der pandemischen Lage. „Die Politik warnt vor den Mutationen und appelliert an die ...
Gemeinsame Pressemitteilung von Landesschülerrat, Landeselternvereinigung, Philologenverband und Direktorenvereinigung: Schüler, Eltern, Lehrer: Ferienstreichung zurücknehmen!
Gymnasiale Schulfamilie drängt auf eine Pause vom Distanzlernen Nach der heutigen Entscheidung, den Lockdown und damit die Schulschließungen zu verlängern, fordert die gymnasiale Schulfamilie, die Streichung der Winterferien zurückzunehmen und stattdessen eine Verschiebung vorzunehmen. Konkret schlagen die Vertreter von Schülern, ...
LEV Umfrage zur aktuellen Unterrichtssituation im Januar 2021
Die LEV hat sich entschieden, analog zu den LEV Umfragen im Frühling und zu Pfingsten 2020 erneut eine Umfrage bei den Eltern unserer Mitgliedsgymnasien durchzuführen. Diesmal haben wir die Unter- und Mittelstufe von der Oberstufe abgekoppelt und auch zwischen dem ...
Weihnachtsgrüße vom Vorstand und aus der Geschäftsstelle!
Liebe Mitglieder der LEV, vor einem Jahr ahnte noch niemand, vor welche Herausforderungen uns das Jahr 2020 stellen würde. Lockdown und Ausgangssperre kamen in unserer Welt nicht vor, Schulschließungen und Distanzunterricht für uns unvorstellbar. Begegnungen und Austausch finden nur noch ...
Forschungsprojekts zum Thema „Das Stresserleben der Eltern von Sekundarschülern während Schulschließungen im Dezember 2020“
Liebe Elternvertreter, im Rahmen eines Forschungsprojekts zum Thema „Das Stresserleben der Eltern von Sekundarschülern während Schulschließungen im Dezember 2020“ bitte ich Sie folgenden Fragebogen auszufüllen. https://www.umfrageonline.com/s/e7ac996 Bitte helfen Sie diese Umfrage an möglichst viele Eltern weiterzuleiten, um Ihnen die Möglichkeit ...
17. Bundesweite Vorlesetag „Europa und die Welt“
Am 20. November 2020 findet der Bundesweite Vorlesetag bereits zum 17. Mal statt. In diesem Jahr stellen wir den Aktionstag unter das Jahresmotto "Europa und die Welt" – denn Vorlesen verbindet. Vorleserinnen und Vorleser können ihre großen und kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf geografische und ...
Keine Raumluftreiniger an Münchens Schulen – Lehrer, Eltern und Schüler reagieren mit Unverständnis – Auch andere Kommunen warten noch ab
Mit Unverständnis reagieren die Vertreter von Lehrern, Eltern und Schülern an den Gymnasien auf die Ankündigung der Stadt München, keine mobilen Raumluftreinigungsgeräte für die Schulen anzuschaffen. Das Schulreferat der Stadt hatte in einem Schreiben die Anschaffung von technischen Geräten ausgeschlossen. ...