Übergabe des Memorandum „Runden Tisch Schülerfahrten“ an Staatsministerin Anna Stolz

Mitglieder des „Runden Tisch Schülerfahrten“ für Stärkung außerschulischer Bildungsorte | rund 20 Verbände arbeiten seit 2021 an der Weiterentwicklung von Schul- und Klassenfahrten | Gemeinschaft, Alltagskompetenzen und sozial-emotionale Gesundheit als Mehrwert mehrtägiger Schülerfahrten

 

Die Mitgliedsverbände der Schulfamilie als Unterzeichnende des ‚Memorandums Schülerfahrten‘ sind davon überzeugt, dass die bestehenden schulischen Bildungskonzepte durch die außerschulische Bildungsarbeit der Jugendherbergen, der Bayerischen Schullandheime und der Jugendbildungsstätten ergänzt werden müssen, um junge Menschen adäquat auf die Gesellschaft von morgen vorzubereiten. Schülerfahrten sind ein essenzieller Bestandteil der Entwicklungsbiografien von Heranwachsenden. Insofern müssen aus unserer Sicht zwingend den Schulunterricht ergänzende, erweiternde und weiterführende Strukturen, Angebote und Vernetzungsmöglichkeiten mit außerschulischen Lern- und Gemeinschaftsorten mitgedacht werden“, so die zentrale Aussage des Memorandums, das Klaus Umbach, Präsident des Jugendherbergswerk Bayern, als Vertreter des Runden Tischs am Dienstag der Bayerischen Staatsministerin für Unterricht und Kultus Anna Stolz übergab.

Im Memorandum fassen die am Runden Tisch versammelten Lehrer- und Elternverbände, die gemeinwohlorientierten Anbieter von Schülerfahrten, die Schülervertretungen und Verbände der Schulleitungen noch einmal zusammen, welche pädagogischen, sozialen und entwicklungspsychologischen Mehrwerte hochwertige Schülerfahrten für alle Jahrgangsstufen und Schularten haben.

 

Die Unterzeichnenden des „Memorandum Schülerfahrten“ (alphabetisch):

  • Deutsches Jugendherbergswerk, Landesverband Bayern e.V.
  • Bayerischer Elternverband e.V.
  • Bayerischer Jugendring K.d.ö.R.
  • Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband e.V.
  • Bayerischer Philologenverband e.V.
  • Bayerischer Realschullehrerverband e.V.
  • Bayerisches Schullandheimwerk e.V.
  • Grundschulverband
  • Initiative Familien e.V.
  • Jugendbildungsstätten in Bayern
  • Katholische Elternschaft Deutschlands, Landesverband Bayern e.V.
  • Katholische Erziehergemeinschaft in Bayern e.V.
  • Landeselternverband Bayerischer Realschulen e.V.
  • Landeselternvereinigung der Fachoberschulen Bayerns e.V.
  • Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern e.V.
  • Vereinigung Bayerischer Realschuldirektorinnen und Realschuldirektoren e.V.